Eine Seite für Leser und Autoren!

Hildegard Grünthaler

Lange Jahre verlief das Leben von Hildegard Grünthaler, Jahrgang 1949, ohne größere Ereignisse. Angestellt bei Ehemann Peter, der CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen an die Industrie verkaufte, drehte sich das Leben um die beiden Söhne, um sportliche Aktivitäten mit der Familie, um Windsurfen, Wandern Radtouren, um Urlaub mit dem Wohnwagen.

Bis ein mehrteiliger Fernsehbericht über eine weltumsegelnde Familie das Leben veränderte. Bei Peter, der schon immer von Fernweh geplagt wurde, machte es laut und vernehmlich »klick«. Er fand, das wäre die ideale Art, die Welt zu sehen.

Kurz darauf lernten Hildegard und Peter Segeln und Navigieren und kaum, dass die Tinte im BR-Schein trocken war, charterten sie das erste Mal eine Yacht. Nach der zweiten Yachtcharter stellte Hildegard Grünthaler klar: »Weltumsegeln? Nicht mit mir!«

Peter ließ sich davon überzeugen, dass man wesentlich mehr von der Welt sieht, wenn man statt Wasser und Kiel Räder und festen Boden unter sich hat.

Das Ehepaar begann Möbel und Hausrat zu verkaufen, vermietete das Reihenhaus und verschiffte das auf den letzten Drücker erstandene Wohnmobil über den Großen Teich. Nach drei erlebnisreichen Jahren in Nordamerika, Australien und Neuseeland schrieb Hildegard Grünthaler ihr erstes Reisebuch. Nach einer weiteren, einjährigen Nordamerikareise mit Hund das Zweite. Nach vielen Jahren im Wohnmobil ist das Ehepaar wieder sesshaft und lebt in Franken, wo auch Söhne und Enkelkinder wohnen. Das Schreiben hat Hildegard Grünthaler nicht mehr losgelassen. Aber egal ob Krimi oder Jugendbuch – mit Reisen haben, zumindest am Rande, alle ihre Bücher zu tun.

Bücher von Hildegard Grünthaler

Reisekrimi

Inhalt: Jörg Brandmüller, millionenschwerer Inhaber der Firma BraMüTec, fällt tot vom Stuhl. Vergiftet, wie sich bald herausstellt. Die Witwe und Erbin des Vermögens und ein in Australien untergetauchter betrügerischer Prokurist, geraten in den Focus der deutschen und der australischen Polizei. Im Wohnmobil unterwegs in Australien sind auch Helga und Jürgen Brombacher, die nicht nur den Gesuchten immer wieder in die Quere kommen, denn längst sind auch andere Mitwisser hinter den Millionen her.

Fantasy

Inhalt: Nach 3000 Jahren Bann in einer Flasche wird Kalatur, der Geist des Rauches befreit. Niemand lebt mehr, der die geheime Beschwörungsformel kennt. Er glaubt sich von ihrem Zwang befreit. Denn wer die Formel kennt, ist Herr über Kalaturs übernatürliche Kräfte und kann ihn auch zu Bösem zwingen. Kalatur ahnt nicht, dass ihm längst Dschinnjäger auf den Fersen sind, denn es existiert noch eine zerbrochene Keilschrifttafel.

Reisebericht

Inhalt: Erinnerungen an 10 000 erlebnisreiche Kilometer durchs südliche Afrika. Knapp fünf Wochen in einem kleinen Mietcamper über Namibias sandige, steinige und mitunter recht raue Naturpads. Begleiten Sie die Autorin über den Caprivistreifen nach Botswana und rutschen und schlittern Sie mit ihr und ihrem Ehemann über die Schlammpiste durch den Chobe Nationalpark. Und bevor Sie in Zimbabwe die grandiosen Victoriafälle erleben können, müssen Sie bei den Grenzübertritten noch einige bürokratische Hürden meistern.


Abenteuerroman

Inhalt: Warum demonstrieren die Einwohner von Schroffenfels mit großen Plakaten vor dem Rathaus? Warum kreuzt alle naselang das Fernsehteam von Doku-TV in dem unbedeutenden Nest auf? Weil Studienrat Böckmann den Fußballplatz umgräbt und der 1. FC-Schroffenfels dort natürlich Fußball spielen will. Eigentlich beginnt die ganze Geschichte ja bereits im Jahr 162 - es kann aber auch im Jahr 163 gewesen sein - als sich Rufus Monetus, unterwegs als Geheimbotschafter des Kaisers Markus Aurelius, hoffnungslos im Wald verirrte. Hätte nicht Rufus in einer Höhle sein Schwert verloren, dann wäre nicht rund 1000 Jahre später der junge Siegbert von Schroffenfels darübergestolpert. Somit wäre das Römerschwert auch nicht im Heimatmuseum gelandet. Und hätte sich der Diener Festus nicht aus Versehen auf die kostbare Amphore der Tante Calpurnia gesetzt und dann aus Angst die Scherben auf einer Lichtung vergraben, wäre die Geschichte auch schon wieder zu Ende gewesen. So aber ruht sie mit den Scherben der Amphore in der Erde - bis eines schönen Tages das morsche Fußballtor der Schroffenfelser über ihnen zusammenbricht … Mit ziemlicher Sicherheit hätte die Entdeckung der Scherben nur halb so viel Wirbel verursacht, wenn Jörgs Vater während des Italienurlaubs die ‚antike‘ Amphore, die ihm ein alter Gauner angedreht hatte, gleich vor dem Kauf prüfend umgedreht hätte ... Hätte -, so genau weiß man das natürlich nicht - denn Jörgs Freund Martin hat eine kleine Schwester, die im Kindergarten töpfert und auch Claudia, Daniels große Schwester, hat ihre Hände im Spiel … 

»Römer, Ritter, Fußballhelden« ist zwar die Geschichte eines Fußballplatzes, aber es ist im Grunde keine Geschichte über Fußball, denn die Mannschaft, um die es hier geht, ist so schlecht, dass sie immer nur verliert. Aber eines ist »Römer, Ritter, Fußballhelden« ganz bestimmt: eine witzige und freche Geschichte, in der die Erwachsenen ziemlich durch den Kakao gezogen werden.


Reisekrimi

Inhalt: Fünf Millionen Euro erpressen Kunstdiebe für das geraubte Gemälde »Die Leopardin«. Das Bild taucht zwar bald wieder auf, doch das Lösegeld bleibt verschwunden. Polizei und Versicherungsdetektiv ermitteln in verschiedene Richtungen. Führt die Spur der Millionen bis nach Kanada? Oder folgt der Detektiv in seiner irrwitzigen Jagd über die Highways Nordamerikas nur einem Phantom? Die Autorin war auf den nordamerikanischen Highways selbst jahrelang im Wohnmobil unterwegs und hat über ihre Erfahrungen in zwei Reisebüchern berichtet. In »Highway ins Verderben« wurden diese Straßen zum Schauplatz eines spannenden Krimis.


Reisebericht

Inhalt: Drei Jahre lang mit dem eigenen Wohnmobil durch die Welt ziehen, über einsame Highways durch atemberaubende Landschaften rollen, bleiben, wo es einem gefällt - wer hat davon nicht schon geträumt? Hildegard und Peter Grünthaler haben diesen Traum in die Tat umgesetzt und ihre Erlebnisse in dem Buch Tausend Tage Wohnmobil - In drei Jahren durch Amerika, Australien und Neuseeland festgehalten. Sie müssen es vorerst beim Träumen belassen? Dann lassen Sie sich von der Autorin mit auf die Reise nehmen! Durchqueren Sie mit dem Ehepaar die USA von Ost nach West. Schließen Sie sich dem Zug der Schneevögel an, und dringen über die Schlaglöcher und Bodenwellen der MEX 1 zu den Traumständen der mexikanischen Baja California vor, um dort den Winter zu verbringen. Im Frühjahr folgen Sie den Snowbirds nach Norden, campen in Kanada an einsamen Seen und sitzen am Lagerfeuer.  Durch die weite und wilde Natur des kanadischen Yukon fahren Sie schließlich bis nach Alaska, um später auf dem Dempster Highway den Polarkreis zu überqueren und im Inuit-Städtchen Inuvik beim Schein der Mitternachtssonne vor dem Wohnmobil zu sitzen. In Neuseeland werden Sie bergauf, bergab über 1.000 Hügel und noch mehr Kurven gemächlich durch Traumlandschaften zockeln und reizvolle Campingstellen genießen. Australien und Tasmanien mit seinen landschaftlichen Kontrasten, den archaischen Landschaften und bizarren Schluchten, den tropischen Stränden, dem lebensfeindlichen Outback bilden den Abschluss der Reise. Genug geträumt? Der Teil Reiseplanung von A bis Z macht die Reise nachvollziehbar. 

Von der Auslandskrankenversicherung bis zu den Zulassungsformalitäten, vom Carnet de Passages bis zur Verschiffung des Wohnmobils, behandelt dieser Teil neben den verschiedenen Phasen der Planung auch den Kauf des geeigneten Wohnmobils, die Routenplanung usw. Da die meisten Langzeitreisenden weder Lotto- noch sonstige Millionäre sind, sondern zumeist vom Eingemachten leben müssen, wird auch das Thema Freies und wildes Camping, bzw. wie man freie Campingplätze findet, ausführlich behandelt. Basierend auf den Erfahrungen einer weiteren 1-jährigen Nordamerikareise, diesmal mit Hund, wurde der 3. Auflage ein weiteres Informationskapitel hinzugefügt: Nordamerika mit dem Hund. Zudem wurden alle Angaben im Info-Teil aktualisiert.


Reisebericht

Inhalt: Der drangvollen Enge und dem Stress des europäischen Verkehrs entfliehen und stattdessen im Wohnmobil über schier endlose, einsame Highways durch atemberaubende Landschaften fahren. In der Stille der Prärie oder an kleinen Seen campen. Vom Osten Kanadas bis nach Alaska, von Washington State bis in die mexikanische Baja California ziehen, Texas und die Südstaaten kennenlernen. Den faszinierenden Kontrast der Landschaften, den Mix aus amerikanischer Kultur und Geschichte erleben. Von einer solchen Reise träumen viele. Die Autorin und ihr Mann haben diesen Traum wahr gemacht und sind gemeinsam mit ihrem Hund ein Jahr und rund 41.000 km weit kreuz und quer durch Nordamerika gereist. Was sie auf dieser aufregenden Reise erlebt haben, welche Ereignisse besonders unvergesslich waren und wie das Reisen mit dem Hund geklappt hat, erzählt Hildegard Grünthaler nun in ihrem neuen Buch. Wer nach der Lektüre direkt selbst aufbrechen möchte, findet als kleines Extra am Schluss des Buches außerdem praktische planungs- und reiserelevante Informationen, z. B. zur Verschiffung des Wohnmobils, zu Visa, Versicherungen und zum Reisen mit Hund.